Schlagwortarchiv für: Teilhabe

Besser Finger weg vom Gemeinschaftsdepot. Klüger sind getrennte Depots. Nur so bleiben wir finanziell selbstbestimmt, auch bei einer eventuell emotional geführten Scheidung.

Eine Umfrage liefert aktuell ein erbärmliches Männerbild: Männer bis 35 sehen sich als Hauptverdiener und Bestimmer und finden Gewalt gegen Frauen okay.

Finanzielle Gewalt gegen Frauen ist ein Tabu und Alltag

Finanzielle Gewalt ist Alltag für viele Frauen und ein gesellschaftliches Tabu. Sie geht fast immer von Männern aus. Leidtragende sind vor allem Mütter.

Treffen Sie die richtige Steuerklassenwahl - nicht 3 und 5 sondern 4/4 mit Faktor

Die Steuerklassenkombination 3 und 5 verstößt gegen das Verbot mittelbarer Diskriminierung in Art. 3 Abs. 2 GG. Die finanziellen Nachteile der Steuerklasse 5 treffen überwiegend verheiratete Frauen. Und doch empfehlen viele Steuerberater weiterhin 3/5. Das geht besser!

„Da bleibt ja überhaupt nichts übrig am Monatsende. Wozu gehe ich arbeiten!“ Kennen Sie als Ehe-Frau diesen Frust? Oder haben eine Freundin, die das beklagt? Dass bei der monatlichen Gehaltsabrechnung vom Bruttolohn nur etwa die Hälfte überwiesen wird? Das geht anders.

ein gemeinsames Konto als Haushaltskasse ist ein guter Weg für Paare mit getrennten Konten

Sie bezahlt die Einkäufe für die Familie; er zahlt das Auto, das er auch meistens fährt. Sie kauft die Klamotten für die Kinder. Er begleicht die Rechnung im Restaurant und große Teile des Urlaubs. Ein gemeinsames Konto haben sie nicht.

Kämpfen Sie für Ihr Recht: Equal Pay Day in Deutschland, gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Die größte Falle für die Selbstbestimmung und Unabhängigkeit einer Frau – auch die finanzielle – ist ausgerechnet eines der schönsten Dinge der Welt: Einem Menschen das Leben zu schenken beziehungsweise schon allein der Umstand, es biologisch zu können.

Raus aus den Schulden? Dann beschäftigen Sie sich mit ihren Glaubenssätzen bezüglich Geld.

20 Pfennig. 20 Pfennig bedeuteten mir als kleines Mädchen die Welt. Sonnabend früh durfte ich bei unserem Bäcker an der Ecke Brötchen holen. Und Pfannkuchen. Diese fluffigen, kleinen, in Zucker gefallenen Teigstücke.