Schlagwortarchiv für: GeldUndLiebe

Finanzielle Gewalt gegen Frauen ist ein Tabu und Alltag

Finanzielle Gewalt ist Alltag für viele Frauen und ein gesellschaftliches Tabu. Sie geht fast immer von Männern aus. Leidtragende sind vor allem Mütter.

Treffen Sie die richtige Steuerklassenwahl - nicht 3 und 5 sondern 4/4 mit Faktor

Die Steuerklassenkombination 3 und 5 verstößt gegen das Verbot mittelbarer Diskriminierung in Art. 3 Abs. 2 GG. Die finanziellen Nachteile der Steuerklasse 5 treffen überwiegend verheiratete Frauen. Und doch empfehlen viele Steuerberater weiterhin 3/5. Das geht besser!

„Da bleibt ja überhaupt nichts übrig am Monatsende. Wozu gehe ich arbeiten!“ Kennen Sie als Ehe-Frau diesen Frust? Oder haben eine Freundin, die das beklagt? Dass bei der monatlichen Gehaltsabrechnung vom Bruttolohn nur etwa die Hälfte überwiesen wird? Das geht anders.

ein gemeinsames Konto als Haushaltskasse ist ein guter Weg für Paare mit getrennten Konten

Sie bezahlt die Einkäufe für die Familie; er zahlt das Auto, das er auch meistens fährt. Sie kauft die Klamotten für die Kinder. Er begleicht die Rechnung im Restaurant und große Teile des Urlaubs. Ein gemeinsames Konto haben sie nicht.

Die Geldfrau im Gespräch bei Claudia Conrath von Bayern 3, Thema: Männer, Frauen und Geld

Hörfunk ist meist eine schnelle Nummer. Nix lange vorbesprechen. Sondern gleich rein ins Getümmel – zu Frauen und Geld. Das heißt in meinem Fall: Kurz vor 12 Uhr fliegt die Tür des Sendestudios von Bayern 3 auf und die Moderatorin Claudia Conrath eilt heraus.

Paartherapeut Michael Mary mit seinem neusten Buch

Was hat Geld denn mit Liebe zu tun? Hört beim Geld nicht schon die Freundschaft auf? Wenn ja, warum dann die Liebe mit diesem Thema belasten? Michael Mary, Paarberater, hört solche Aussagen und Gedanken oft. Und sieht, was das Nicht-Reden-Über-Geld mit Paaren macht: Es treibt sie auseinander.

Frau sitzt vor Laptop und denkt nach, ist sie auch eine Mompreneur?

Unternehmerinnen – so auch die Mompreneurs – sprechen viel und oft über Geld. Gehört schließlich zum Geschäft. Was im beruflichen Umfeld aber gut klappt, kann zuhause ganz anders laufen. Mit dem Partner oder der Partnerin.

Erstes Date - junger Mann hält zarte Fresien in der Hand

Es ist genau dieser Punkt. Dieser eine Punkt, der ein erstes Date unangenehm enden lassen kann: Die Scheu, über Geld zu reden. Denn klar ist, wenn zwei sich für ein erstes Date im Restaurant oder Cafe treffen: Die Rechnung ist zu zahlen.

Partnerschaft und Geld - bis ins hohe Alter

Geld und Liebe. Also: Geld und Partnerschaft. Oder doch besser: Geld oder Liebe? Bei keinen anderen Themen prallen erlernte Verhaltensmuster so heftig aufeinander wie beim Umgang mit Geld! Doch, ein anderes Thema gibt es noch: die eigenen Kinder.