Finanzmessen meide ich in der Regel. Mir wird dort zu viel verdreht, geschwafelt, zu viele Nebelkerzen gezündet und zu viele (falsche) Versprechen gegeben. Und: Frauen werden oft als Anhängsel behandelt, statt als ernst zu nehmende Gesprächspartnerinnen zu Geld und Anlage.
Schlagwortarchiv für: Investieren
Nachhaltig investieren tut Umwelt und Gesellschaft gut, sagen die Einen. Nachhaltig investieren ist ein Modethema und Unfug, sagen Andere. Und dann sind noch die, die sagen, nachhaltig investieren bringt Rendite. Da frage ich: Ja was denn nun?!
Bei Börsenweisheiten muss ich oft lächeln. Diese Sprüche alter Männer. Ehrfürchtig genannt: Börsengurus! Gern und oft zitiert bei Börsenberichten, zum Anpreisen von Finanzprodukten oder zum Verkauf von Schriftstücken.
Ich bin keine Sparfüchsin 🙂 Geld zu sparen steht auf meiner täglichen Agenda nicht ganz oben. Ich lese dennoch gern Spartipps, besonders solche, die nicht so auf der Hand liegen. Das heißt, ich jage nicht Rabatten hinterher oder kaufe 3 obwohl ich nur 1 brauche.
Kunst! Sie umgibt uns in ganz unterschiedlicher Form. Nur – wer hat schon wirkliche Kunstwerke bei sich zuhause? Es brauche schon auch Mut zum Kunst kaufen, sagt Silke Tobeler. Sie ist Galeristin und betreibt in Brandenburg das Kunsthaus Kirschbluethe.
Finanzbücher gibt es massig. Darunter sind wirklich viele gute. Nur: Die meisten eigenen sich nicht, um ganz unten auf der Treppe der Finanzbildung zu starten. Sie starten mittendrin. Wenig hilfreich für Finanz-Neulinge.