Die Gesellschaft lebt auf Kosten der Mütter. Dr. Birgit Happel zeigt das präzise in ihrem neuen Buch. Ein Weckruf an alle Frauen, Männer, Wirtschaft und Politik.
Schlagwortarchiv für: Gleichberechtigung
Eine Umfrage liefert aktuell ein erbärmliches Männerbild: Männer bis 35 sehen sich als Hauptverdiener und Bestimmer und finden Gewalt gegen Frauen okay.
Finanzielle Gewalt ist Alltag für viele Frauen und ein gesellschaftliches Tabu. Sie geht fast immer von Männern aus. Leidtragende sind vor allem Mütter.
Die Steuerklassenkombination 3 und 5 verstößt gegen das Verbot mittelbarer Diskriminierung in Art. 3 Abs. 2 GG. Die finanziellen Nachteile der Steuerklasse 5 treffen überwiegend verheiratete Frauen. Und doch empfehlen viele Steuerberater weiterhin 3/5. Das geht besser!
„Da bleibt ja überhaupt nichts übrig am Monatsende. Wozu gehe ich arbeiten!“ Kennen Sie als Ehe-Frau diesen Frust? Oder haben eine Freundin, die das beklagt? Dass bei der monatlichen Gehaltsabrechnung vom Bruttolohn nur etwa die Hälfte überwiesen wird? Das geht anders.
In den vergangenen Monaten sind viele Bücher für Frauen auf den Markt gekommen, die sich mit Finanzen, Rente, Sparen und Investieren beschäftigen. Darunter diese 4, die ich für lesenswert halte – aus unterschiedlichen Gründen.
Die größte Falle für die Selbstbestimmung und Unabhängigkeit einer Frau – auch die finanzielle – ist ausgerechnet eines der schönsten Dinge der Welt: Einem Menschen das Leben zu schenken beziehungsweise schon allein der Umstand, es biologisch zu können.