Schlagwortarchiv für: Budgetplanung

Auf Kosten der Mütter - Rezension - lesen Sie dieses Buch!

Die Gesellschaft lebt auf Kosten der Mütter. Dr. Birgit Happel zeigt das präzise in ihrem neuen Buch. Ein Weckruf an alle Frauen, Männer, Wirtschaft und Politik.

Energie sparen - so geht es

Kleinvieh macht bekanntlich Mist. Das sehe ich an meiner Katze. Und an unserer Nebenkostenabrechnung für Strom, Heizung, Warmwasser. Energie sparen gehört bei uns zum Alltag. Hier meine erprobten Tipps:

Treffen Sie die richtige Steuerklassenwahl - nicht 3 und 5 sondern 4/4 mit Faktor

Die Steuerklassenkombination 3 und 5 verstößt gegen das Verbot mittelbarer Diskriminierung in Art. 3 Abs. 2 GG. Die finanziellen Nachteile der Steuerklasse 5 treffen überwiegend verheiratete Frauen. Und doch empfehlen viele Steuerberater weiterhin 3/5. Das geht besser!

Unterlagen sortieren und für immer zuhause ordnen - mit Andrea Kaden und der Geldfrau

Finden Sie alles mit einem Griff? Die Versicherung, den Rentenbescheid oder Meisterbrief? Dann ist es Zeit, die eigenen Unterlagen sinnvoll zu ordnen. Das spart Zeit und gehört zum klugen Umgang mit Geld dazu.

Wird alles teurer mit der Inflation?

Sie ist zurück als Tagesthema: die Inflation. Freilich war sie nie weg. Sie lag nur zwischen 2010 und 2021 bei 1,45 % im statistischen Durchschnitt. Wir sind der Inflation nur teilweise ausgeliefert und können selbst einiges dagegen tun.

ETF Finanzkurs für Frauen - für mehr Durchblick und mehr Rente

Das schrieb mir Birgitta als Feedback nach dem Kurs im März: „Auch von mir kriegst du 5 ∗∗∗∗∗. Du hältst, was du im Kursangebot versprichst!“ Sie wollen das auch? Geordnete Finanzen, Wissen über Wirtschaft und eine Rente, die für ein gutes Leben reicht? Dann buchen Sie!

Finanzbücher für Frauen von Frauen

In den vergangenen Monaten sind viele Bücher für Frauen auf den Markt gekommen, die sich mit Finanzen, Rente, Sparen und Investieren beschäftigen. Darunter diese 4, die ich für lesenswert halte – aus unterschiedlichen Gründen.

Raus aus den Schulden? Dann beschäftigen Sie sich mit ihren Glaubenssätzen bezüglich Geld.

20 Pfennig. 20 Pfennig bedeuteten mir als kleines Mädchen die Welt. Sonnabend früh durfte ich bei unserem Bäcker an der Ecke Brötchen holen. Und Pfannkuchen. Diese fluffigen, kleinen, in Zucker gefallenen Teigstücke.

Vergangene Woche war ich auf einer Finanzkonferenz, die ich jedes Jahr gern besuche. Das Institut für Finanzdienstleistungen e.V. iff veranstaltet sie in Hamburg zu Geld-Themen unserer Zeit. Dieses Mal ging es um Altersarmut.