In den vergangenen Monaten sind viele Bücher für Frauen auf den Markt gekommen, die sich mit Finanzen, Rente, Sparen und Investieren beschäftigen. Darunter diese 4, die ich für lesenswert halte – aus unterschiedlichen Gründen.
Schlagwortarchiv für: Finanzbildung
Jeden Tag nehme ich Sie mit in die Welt des Geldes. Ich teile Basiswissen. Die Geldfrau live. Sie sitzen zu Hause, in der U-Bahn oder im Job und widmen sich Ihrer Finanzbildung. Und ich sitze zu Hause auf meinem Sofa, mit einer Tasse Tee. Reden wir über Geld.
Endspurt! Noch Platz auf dem Wunschzettel? Viellicht wird auch noch aus der Familie oder dem Freundeskreis die scheue Frage an Sie herangetragen, ob es da nicht einen kleine Wunsch gäbe? Zum Erfüllen für Sie? Da können Sie jetzt frohgemut sagen: Gib es. Ein Finanzbuch!
Machen Sie einer besonderen Frau ein besonderes Geschenk. Schenken Sie ihr Zeit für sich, Zeit für ihr Geld. Mit einem Gutschein der Geldfrau. Die Gutscheine kommen per pdf-Datei zu Ihnen. Zum selbst ausdrucken. Ein Geschenk also auch für die, die noch am 23. fix was brauchen..
Die Sparkassen haben die Frauen entdeckt – mit flächendeckender Sparkassen Werbung aus provokanten Videospots und extra Internetseiten. „Selbst ist die Frau“ heißt es seit Sommer 2019 auf einer Seite der Sparkassen-Finanz-Gruppe.
Sie sitzen vor mehreren Bildschirmen, Tag für Tag, stundenlang, verfolgen gierig Graphen und Zahlenkolonnen, haben zu viel Koffein im Blut – womöglich noch ’ne Zigarette im Mundwinkel – und hoffen auf das schnelle Geld: Daytrader.
Womit verdienen Banken ihr Geld? Warum verkaufen sie 80-jährigen Rentnern Versicherungen mit Laufzeiten von 12 Jahren? Wieso nennen sich Bankangestellte Bankberater und Beraterinnen, wo sie doch etwas ganz anderes tun als ihre Kund’innen zu beraten?
„Money, money, money … must be funny, in a rich man’s world.“ Sang 1976 ABBA. Inhalt: Frau, die mit ihrer Arbeit finanziell nicht vorankommt, will sich reichen Mann suchen, um das Leben zu leben, das sie sich erträumt. Ist das so?
Sie wollen endlich Nägel mit Köpfen machen? Einen guten Start in die eigenen Finanzen haben und Vermögen aufbauen – mit ETF? Finden aber nicht so recht den Anfang und fragen sich auch immer wieder: Was sind ETF denn eigentlich so richtig?
Neues Jahr. Neues Glück. Neue Herausforderungen! Machen Sie mit bei meiner Sparchallenge für dieses Jahr! Die Idee: Jeden Sonntag nehmen Sie alles Münzgeld aus Ihrem Portemonnaie und stecken es in eine fetzige Spardose, ein Glas oder eine hübsche Schatulle. Wie Sie wollen.