„Frauen können Finanzen – So gestaltest du mit Geld dein Leben – selbstbestimmt, sorgenfrei und sicher.“ So heißt mein erstes Buch über persönliche Finanzen für Frauen.
Es erscheint am 12. August 2025 im Haufe Verlag. Es ist mein Plädoyer für finanzielle Selbstbestimmung für uns Frauen. Es ist also ein Buch für dich. Hier kannst du es vorbestellen.
Warum noch ein Finanzbuch für Frauen?
Diese Frage war auch mein erster Impuls, als im Juni 2023 der Haufe Verlag mit der Buchidee an mich herantrat.
Ich habe mich erst einmal dagegen gesträubt, ein Finanzbuch für Frauen zu schreiben. Ich dachte: Es gibt doch schon so viele! Mit Wortwüsten, Tabellen, Regeln, Tools, Mindset-Blabla, Fülle-Erzählungen, Geschichten basierend auf eigener Betroffenheit.
Und das war letztlich der Punkt: Zwischen den Büchern fehlt etwas und das Thema „finanzielle Selbstbestimmtheit von Frauen“ ist zu wichtig, um die Deutungshoheit immer anderen zu überlassen.
Deshalb habe ich letztlich zugestimmt, ein Finanzbuch für Frauen zu schreiben. Du kannst dich auf ein besonderes Buch freuen – warmherzig, direkt und ohne Mindsetblabla. Ich zeige im Buch, wie Frau es richtig mit dem Geld macht und wovon sie besser die Finger lässt. Klare Ansage und Orientierung. Das ist mir wichtig. Und: Ganz persönlich, mit Einblicken in meinen eigenen Weg zur finanziellen Selbstbestimmung und den Herausforderungen vieler Frauen aus meiner Coachingpraxis (natürlich anonymisiert).
Finanzielle Abhängigkeit: Das Risiko, über das Frauen kaum sprechen
Sieh dir nur einmal diese Grafik über die „Erwerbstätigenquote von Eltern“ aus meinem Buch an. Quelle: Demografie-Portal
Was du in der Grafik siehst, ist die strukturelle Benachteiligung von Müttern. Hätten wir Gleichberechtigung, würden die Väter ähnlich für die Familie Teilzeit erwerbstätig sein wie die Mütter. Und nicht einfach weiter mehrheitlich Vollzeit arbeiten, als sei nichts geschehen.
Selbst, wenn das auf dich nicht zutrifft: Die Grafik verdeutlicht die gesamtgesellschaftliche Realität.
Heißt: Die Mehrheit der Mütter in Deutschland kann sich finanziell nicht selbst versorgen. Sie sind abhängig. Sie leben damit dann riskant, wenn nichts abgesprochen ist, nichts vereinbart ist für Trennung, Tod, Scheidung und Altersvorsorge.
Auch deshalb habe ich dieses Buch geschrieben. Damit Frauen, gerade als Mütter, Lösungen kennenlernen, damit sie selbstbestimmt bleiben und sich – und ihre Kinder – auch finanziell versorgen können.
Echte Geschichten statt theoretischer Abhandlungen
Ich liebe Bücher, die mit Beispielfällen arbeiten. Die nicht nur Theorien transportieren, sondern konkret von anderen erzählen, um darzustellen, worum es geht. Das erleichtert das Hineindenken, Andocken, Erkennen der eigenen Situation. Deshalb erzähle ich in meinem Finanzbuch in anonymisierter Form von den Herausforderungen meiner Klientinnen und Kursteilnehmerinnen. Du kannst dich darin wieder erkennen.
Als Diplom-Ökonomin, Finanzcaochin und frühere Wirtschaftsjournalistin – selbst Mutter von drei Kindern, die Familie als Patchwork lebt, lange Single war und seit 20 Jahren verheiratet ist – kenne ich die fachliche Theorie und Praxis. Und ich kenne die Herausforderungen von Frauen und speziell von Müttern sehr gut.
Was dich in „Frauen können Finanzen“ erwartet
Mein Finanzbuch für Frauen ist dein praktischer Kompass durch 7 zentrale Bereiche:
Kapitel 1: Mehr davon – Du darfst Geld gut finden
Hier erfährst du, warum du so über Geld denkst, wie du es tust, und was Sophie damit zu tun hat. Mit überraschenden Übungen.
Kapitel 2: Bau dir dein Finanzfundament
Damit legst du den Grundstein für deine finanzielle Zukunft. Acht konkrete Schritte, die funktionieren.
Kapitel 3: Eigenfürsorge – Sag der Rentenlücke tschüss!
Die unbequeme Wahrheit über Teilzeit und Rente. Und was du dagegen tun kannst, bevor es zu spät ist.
Kapitel 4: Vermögen tut Frauen gut
Aktien, Anleihen, nachhaltiges Investieren – Vermögensaufbau für die Rente einfach erklärt, ohne dass du Wirtschaft studieren musst. Plus: 8 Grundsätze für erfolgreiches Investieren.
Kapitel 5: Wer die Romantikkarte zieht, liebt dich nicht
Das provokanteste Kapitel! Wie du als Paar finanziell fair lebst, warum „Liebe ist genug“ eine rote Flagge ist und wie du finanzielle Gewalt erkennst und dich daraus befreist.
Kapitel 6: So erkennst du Abzocker
Finanzberatung oder Verkaufsshow? 8 Fragen, die dich vor Abzockern und Betrug schützen.
Kapitel 7: Auf den Punkt
Meine 10 Geld-Gebote und die wichtigsten No-Gos für Frauen – zum Nachschlagen und Umsetzen.
Ein Buch, das dich stärkt – mit einem Vorwort von Thomas Kehl
Soll es ein Vorwort geben? Erst meinte ich: Nein. Weil ich selbst Vorworte meist nicht lese, weil sie häufig das Buch zusammenfassen. Das finde ich langweilig.
Und doch hatte ich das Gefühl, es wäre gut, noch andere prägnante Worte an den Anfang zu stellen.
Meine Wunschkandidat war letztlich Thomas Kehl von Finanzfluss. Wir kennen uns schon lange und teilen dieselben Werte in Bezug auf Finanzbildung und die Finanzindustrie. Dass er sofort zugesagt hat, bedeutet mir viel – und macht das Buch rund.
Denn auch, wenn ich mein Buch speziell für Frauen geschrieben habe: Ich freue mich sehr, wenn auch Männer darin Neues finden, sie sich selbst besser verstehen und ihren Partnerinnen und Partnern finanziell auf Augenhöhe begegnen. Dazu liefert das Buch viele Anregungen.
Warum finanzielle Fragen immer Lebensfragen sind
Mit diesem Buch möchte ich dich unterstützen, das Gefühl loszuwerden, bei Geldfragen nicht mitreden zu können oder für dich einzutreten – obwohl es um dein Leben geht. Du bekommst Orientierung, Klarheit und konkrete Antworten und Lösungsvorschläge. Weil du es verdienst, Bescheid zu wissen. Und weil niemand besser auf dich achten kann als du selbst.
Denn aus finanziellen Fragen ergeben sich immer Lebensfragen. Und diese stellen wir uns viel zu selten.
Nutze das Buch, um deine finanzielle Situation und dein Leben zu hinterfragen, damit du erkennst, was gut läuft und wo du abhängig bist und was ändern möchtest. Damit du genau das Leben lebst, was du dir wünschst. Finanzbuch für Frauen
Erscheinungstermin und Vorbestellen
Mein Buch erscheint am 12. August 2025.
„Frauen können Finanzen. So gestaltest du mit Geld dein Leben: selbstbestimmt, sorgenfrei und sicher“
Du kannst es vorbestellen – für dich oder eine Frau, die es braucht.
Sichere dir hier dein Exemplar
Und lies es gleich am 12. August.
Ich bin so gespannt, was du aus diesem Buch für dich machst.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!