Kapital-Gipfel 2018: Die Geldfrau berichtet live!
Der diesjährige Kapital-Gipfel am Freitag, den 25. Mai, in München wird ein Ereignis. Die Referenten-Truppe ist hochkarätig besetzt und die Themen durchweg spannend. → Zu den…
Es war ein bisschen wie ein Klassentreffen der Investment-Blogger Deutschlands. Der Kapital-Gipfel 2018 am 25. Mai in München. Vermögensverwalter Gerd Kommer hielt den provokantesten Vortrag über die finanzielle Freiheit.
Die hochkarätigen Referenten kennen sich seit Jahren und im Publikum saßen bekannte Gesichter. Ein fröhliches Treffen ohne Produktverkäufe zum Netzwerken, Austauschen, Fachsimpeln. Ein anregender Freitag in München mit durchweg spannenden Themen.
Ich habe live via Facebook vom Kapital-Gipfel berichtet. Hat viel Spaß gemacht. Und wenn Sie nicht dabei waren oder nichts mit Facebook am Hut haben, können Sie es hier nachsehen.
Albert Warnecke alias Finanzwesir räumte beim Kapital-Gipfel mit der Komplexität im Depot auf. Und erklärte in einem wieder einmal sehr launigen Vortrag, warum viel nicht viel hilft.
Emotional wurde die Chefkorrespondentin des Handelsblattes, Jessica Schwarzer. Ihr Vortragsthema: Gierig. Verliebt. Panisch. Wie Anleger Emotionen kontrollieren und Fehler vermeiden.
Gerd Kommer, Top-Buchautor und Vermögensverwalter für Betuchte, knüpfte sich gewohnt analytisch die in der Finanz-Bloggerszene so poluläre „Finanzielle Freiheit“ vor und setzt dahinter sehr viele Fragezeichen.
Christian Röhl von DividendenAdel erklärte sein 4D-Prinzip beim Geldanlegen: Demut, Diversifikation, Disziplin und Dividende.
Und FinanzRocker Daniel Korth erzählte vom wichtigsten Vermögenswert jedes Menschen bis etwa 50 Jahre: dem eigenen „Humankapital“. Sein Vortrag war ein Plädoyer für Investitionen in sich selbst, ein Plädoyer für Bildung.
Außerdem dabei: Der Roboadvisor Scalable, Mission Money und die Börse Stuttgart zu Kryptogeld.
Programm des Kapital-Gipfels 2018.
Einen kontroversen Vortrag hielt nach der Mittagspause Dr. Gerd Kommer zur Idee „Finanzielle Freiheit“. Kommer ist Autor des Longsellers „Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs“. Sein Buch gilt als Standardwerk für ETF-Anleger’innen. Kommers Vorträge sind nüchtern, dabei immer amüsant und facettenreich.
Mit seinem Vortrag über die Finanzielle Freiheit wird er sich in der Bloggerszene nicht beliebt machen.
Die Themen der Live-Schalte:
Die Themen der Live-Schalte:
Kommers Hauptthesen der Idee „Finanzielle Freiheit“ auf einen Blick. Er kürzt Finanzielle Freiheit mit „FF“ ab.
Der frühere Banker meint: Die Finanzielle Freiheit ist eine Illusion. Sie ist eine hübsche Idee, die die Meisten aber niemals umsetzen werden und auch nicht können.
2 Punkte aus dem persönlichen Fazit von Gerd Kommer möchte ich herausgreifen:
Die Handelsblatt-Chefreporterin mit der Gefühls-Kurve eines Investors an der Börse. Sie ist Spezialistin von Börsenweisheiten und dem Gefühlschaos, dem wir als Menschen beim Geldanlegen ausgesetzt sind. Denn der Mensch lebt im Hier und Jetzt und ist getrimmt auf Überleben. Das aber passt nicht mit der Langfristigkeit eines Börseninvestments zusammen. „Beim Denken ans Vermögen leidet oft das Denkvermögen“ ist eine beliebte wie wahre Börsenweisheit. Schwarzer gibt sie gern zum Besten.
Deshalb ist es wichtig, seine Gefühle deuten zu können und im Ernstfall den Laptop zuzuklappen und in den Wald zu gehen. Und zu atmen.
Der aktive Investor Röhl von Dividendenadel.de mit einem Chart der Wall Street seit 1950. Trotz ständiger Krisen wie Irakkrieg, Tsunamis, 11. September steigen die Kurse.
Röhls Fazit: Lassen Sie sich nicht vom Berichtsgeschrei der Medien in Ihren Anlageentscheidungen beeinflussen. Analysieren Sie das Unternehmen Ihrer Wahl. Und dann kaufen Sie.
Finanzrocker Daniel Korth zum wichtigsten Vermögenswert eines jeden Menschen – die eigene Persönlichkeit. Die Wissenschaft bezeichnet das als „Humankapital“. Ein unschöner Begriff zwar, den Daniel Korth aber gleich am Anfang auflöst. Sein Credo: Investiert in eure Bildung, das erhöht die Einkommens-Chancen und – und das ist wichtig – auch die Chancen auf ein zufriedenes Leben.
Finanzielle Freiheit
Das sagen Sie dazu
Vielen Dank fuer Deine Video-Zusammenfassung.
Wen’s interessiert: die Folien von GerdK (die Fin.Freih.-Illu) sind hier online zu finden:
https://bit.ly/2slAgSP
LG Joerg
Vielen Dank Jörg für’s verlinken. Klasse Ergänzung!
Eine Frage: hattest du im Vortrag oder bei der Diskussion mitbekommen, weshalb GerdK in seinem Bsp nur mit einer realen Jahresrendite von 1,5% rechnet?
(zB nur Aktienquote von nur 43% und 0% Realrendite fuer RK1-Anteil)? LG Joerg
Vielen Dank für den interessanten und informativen Video-Bericht. Einen Denkanstoß 🙂 Es wäre natürlich toll persönlich dabei zu sein.
Ich freue mich auf Ihren Kommentar